Demokratie für alle

Unsere Demokratie lebt davon, dass alle, die hier leben, mitbestimmen können. Doch in Zürich dürfen viele langjährige Bewohner:innen ohne Schweizer Pass auf lokaler Ebene nicht politisch mitbestimmen. Das muss sich ändern: Ausländer:innen, die seit einigen Jahren hier wohnen, sollen auf Gemeindeebene mitstimmen dürfen. Das fördert die Integration und sorgt dafür, dass politische Entscheidungen die gesamte Stadtgemeinschaft widerspiegeln. Gleichzeitig will ich die Mitsprache in den Quartieren ausbauen. Wenn Anwohnende bei Projekten im Viertel – zum Beispiel bei der Planung eines neuen Spielplatzes – frühzeitig ihre Ideen einbringen, entsteht eine lebendige Demokratie vor Ort.

Soziale Sicherheit für alle

Die Digitalisierung erleichtert befristete und projektbezogene Arbeitsverhältnisse. Jedoch betrachten Unternehmen ihre Arbeitnehmenden zunehmend nicht mehr als Angestellte, sondern als selbständig erwerbende Dienstleistende. Zudem sind in den letzten Jahren viele Stellen für Tiefqualifizierte verschwunden. Die soziale Sicherheit bleibt insbesondere bei Familien mit Teilzeitpensen auf der Strecke, da das Einkommen kaum ausreicht. Im Alter droht dann der soziale Abstieg und die hart erkämpften arbeitsrechtlichen Mindeststandards drohen zu erodieren.

Kulturförderung für alle

Die Kulturförderung soll mit dem Bevölkerungswachstum im Kanton Schritt halten und sich neuen gesellschaftlichen Entwicklungen öffnen. Der Kanton soll für eine ausbalancierte Kulturförderung sowohl für die Kulturinstitutionen, als auch für die freie Kulturszene sorgen.

Über mich

Ich bin am 24. März 1971 geboren und in den Kreisen 4 und 6 in Zürich aufgewachsen. Seit über 45 Jahren lebe und arbeite ich in Zürich. Ich bin glücklich verheiratet und Vater von zwei tollen Kindern.

Ich habe Wurzeln in Uganda und der Ukraine und bin dennoch durch und durch ein Zürcher. Ich liebe die Stadt mit ihren Menschen. Mit dem Velo fahre ich durch die Quartiere und nehme dabei den Puls. Die Stadt wächst, lebt und bebt. Ich bin stolz ein Zürcher zu sein. Vorstösse im Kantonsrat